Selbsthilfe-Förderung
Manchmal hilft es am meisten, sich mit Menschen auszutauschen, die das Gleiche erleben. Selbsthilfegruppen bieten Betroffenen und ihren Angehörigen genau diesen Raum – für Begegnung, Austausch und gegenseitige Unterstützung.
Die ZF BKK sieht in der Selbsthilfe eine wertvolle Ergänzung zur professionellen Versorgung. Deshalb fördern wir dieses Engagement aktiv – auf regionaler Ebene und darüber hinaus.

Selbsthilfe – was steckt dahinter?
Selbsthilfegruppen und -organisationen bieten:
- Raum für persönliche Begegnung und Austausch mit Gleichbetroffenen
- Alltagsnahe Tipps und Erfahrungen – von Menschen, die selbst betroffen sind
- Informationen zum Krankheitsbild, zur Therapie oder zu Reha-Möglichkeiten
- Hilfe bei der Suche nach weiteren Angeboten – auch für Nicht-Mitglieder
Für nahezu jede Erkrankung oder Behinderung gibt es heute eine passende Gruppe oder Organisation – analog oder digital.
So finden Sie Ihre Gruppe
Ob es eine Gruppe zu Ihrem Krankheitsbild oder Ihrer Lebenssituation gibt, erfahren Sie z. B. über die zentrale Kontaktstelle NAKOS: www.nakos.de
Auch viele Selbsthilfeorganisationen bieten auf ihrer Website eine Suchfunktion mit Gruppenübersicht und Kontaktinformationen.
So fördern wir die Selbsthilfe
Wir unterstützen die gesundheitsbezogene Selbsthilfe auf zwei Wegen:
1. Pauschalförderung (kassenartenübergreifend)
Hier geht es um die Grundfinanzierung des laufenden Betriebs – z. B.:
- Miete, Sachkosten, Büroausstattung
- Homepagepflege, Online-Sicherheit und Datenschutz
Den für Sie zuständigen Ansprechpartner für Pauschalförderung finden Sie hier.
2. Projektförderung (individuell durch die ZF BKK)
Diese Förderung unterstützt besondere Einzelvorhaben, z. B.:
- Entwicklung neuer Konzepte für die Selbsthilfe
- Einmalige Fachveranstaltungen, Tagungen oder Seminare
Unsere Unterstützung
Die Höhe der Fördermittel beruht auf gesetzlicher Grundlage (§ 20h SGB V) und wird jährlich angepasst. Im Jahr 2025 beträgt sie 1,36 € pro Versicherten. Wir investieren diese Mittel gezielt in regionale Projekte und Strukturen – damit Betroffene vor Ort spürbar unterstützt werden.
Im Jahr 2024 stellte die ZF BKK rund 128.400 € für die Förderung der Selbsthilfe bereit. Für 2025 stellen wir Fördermittel in Höhe von etwa 135.700 € zur Verfügung – davon fließen 19.600 € in unsere Projektförderung.
Jetzt Förderung beantragen
Sie möchten eine Selbsthilfegruppe gründen oder ein Projekt realisieren?
Fordern Sie jetzt unser Antragsformular an – wir unterstützen Sie gerne auf dem Weg zur Förderung.