Korruptionsbekämpfung
Vertrauen und Integrität sind die Basis unserer Arbeit. Im Interesse unserer Versicherten und auf Grundlage unseres gesetzlichen Auftrags (§ 197a SGB V) haben wir eine unabhängige Stelle zur Bekämpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen eingerichtet.
Aufgaben der Korruptionsbekämpfungsstelle
Ziel unserer Korruptionsbekämpfungsstelle ist es, mögliche Missstände und Grauzonen im Gesundheitswesen aufzudecken und strukturelle Schwachstellen zu beseitigen. Dabei ist die Aufgabe dieser Stelle, zu prüfen, ob bestehende Strukturen zum persönlichen Vorteil missbraucht werden, und Manipulationen frühzeitig entgegenzuwirken. Es geht ausdrücklich nicht darum, Berufsgruppen pauschal unter Verdacht zu stellen. Wir gehen ausschließlich konkreten Hinweisen und Verdachtsmomenten nach.
Sicher und anonym Hinweise geben
Für sachdienliche Hinweise steht Ihnen unser Hinweisgeber-System zur Verfügung. Dieses System ermöglicht eine absolut anonyme und geschützte Kommunikation – konform mit den Vorgaben der EU-Whistleblower-Richtlinie. Selbst eine richterliche Verfügung kann die Anonymität der Hinweisgeber nicht aufheben, da auch die Betreiberfirma Vispato GmbH keinen Zugriff auf die Kommunikationsdaten hat.
Nutzen Sie für Ihre Hinweise ausschließlich unser sicheres Portal: bkk-zf-partner.vispato.com
Bitte verwenden Sie dafür ein privates Endgerät, auf das Dritte (z.B. Arbeitgeber) keinen Zugriff haben.
Jeder Hinweis wird sorgfältig geprüft und vertraulich behandelt. Sie erhalten in jedem Fall eine zeitnahe Rückmeldung.
Bei Bedarf schalten wir unsere Aufsichtsbehörden ein:
- Bundesamt für Soziale Sicherung
- Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Beauftragter zur Bekämpfung für Fehlverhalten im Gesundheitswesen gemäß 197a SGB V und § 47a SGB XI
ZF BKK
Korruptionsbekämpfungsstelle
Jörg Bukenberger
Otto-Lilienthal-Straße 10
88046 Friedrichshafen
Telefon: 07541 3908-1310
Telefax: 07541 3908-221310
E-Mail: korruptionsbeauftragter@zfbkk.de