Skip to the content

Kinderwunschbehandlung

Ein Kind zu bekommen ist für viele Menschen ein Herzenswunsch. Wenn sich dieser Wunsch nicht auf natürlichem Weg erfüllt, ist das eine herausfordernde Zeit, die viele Fragen aufwirft. Wir begleiten Sie in dieser sensiblen Phase mit umfangreichen Leistungen, kompetenter Beratung und einem echten Plus an Unterstützung.

Eine schwangere Frau hält die Hand ihres Mannes
Big Arrow Pink

Unsere Unterstützung im Überblick

Künstliche Befruchtung

Wir beteiligen uns an den Behandlungskosten und unterstützen Sie zusätzlich mit einem finanziellen Zuschuss.

Mehr Informationen

Kryokonservierung

Bei medizinischer Notwendigkeit übernehmen wir die kompletten Kosten für das Einfrieren von Ei- oder Samenzellen.

Mehr Informationen

BKK Kinderwunsch

Mit diesem exklusiven Angebot sichern Sie sich Leistungen, die über das gesetzliche Maß hinausgehen.

Mehr Informationen

Künstliche Befruchtung

Wenn eine Schwangerschaft auf natürlichem Weg nicht eintritt, bietet die moderne Reproduktionsmedizin vielfältige Möglichkeiten. Als ZF BKK unterstützen wir Sie dabei finanziell – unkompliziert und zusätzlich zur gesetzlich vorgesehenen Regelversorgung.

Unsere Leistungen

  • Wir übernehmen 50 % der Kosten für die künstliche Befruchtung. Die Kostenübernahme richtet sich nach der jeweils geplanten Behandlungsmaßnahme (z. B. IVF, ICSI).
  • Zusätzlich erhalten Sie bis zu 500 € Zuschuss für Ihren Eigenanteil.
  • Die Abrechnung des Kassenanteils erfolgt direkt über Ihre behandelnde Praxis mit uns.

Diese Voraussetzungen müssen erfüllt sein

  • Sie sind verheiratet.
  • Die Ehefrau ist zwischen 25 und 40 Jahren, der Ehemann zwischen 25 und 50 Jahren alt.
  • Es werden ausschließlich Ei- und Samenzellen des Ehepaars verwendet.
  • Die gewählte Methode verspricht medizinisch hinreichende Erfolgsaussichten.

Ein Behandlungsplan muss vor Behandlungsbeginn zur Genehmigung eingereicht werden. Bei allen Fragen zur Kostenübernahme beraten wir Sie gern persönlich. 
Kontakt aufnehmen

 

Noch ein Tipp: Bund und Länder fördern zusätzlich Paare mit unerfülltem Kinderwunsch – mit direkten finanziellen Zuschüssen. Mehr Informationen unter: www.informationsportal-kinderwunsch.de

Kryokonservierung

Eine medizinisch notwendige Behandlung wie eine Chemo- oder Strahlentherapie kann das Keimzellgewebe schädigen und die Fruchtbarkeit dauerhaft beeinträchtigen. Um Betroffenen in dieser schwierigen Lebenslage dennoch die Möglichkeit zu geben, später Eltern zu werden, übernehmen wir die vollständigen Kosten für die Kryokonservierung.

Leistungen im Detail

  • Entnahme und Aufbereitung von Ei- oder Samenzellen bzw. Keimzellgewebe
  • Einfrieren, Lagerung und späteres Auftauen
  • 100 % Kostenübernahme für medizinisch notwendige Maßnahmen
  • Keine Eigenbeteiligung für unsere Versicherten
  • Abrechnung erfolgt über Ihre elektronische Gesundheitskarte

 

Die Leistung gilt für:

  • Frauen bis 40 Jahre
  • Männer bis 50 Jahre

Vor einer potentiellen keimzellschädigenden Therapie und der Kryokonservierung ist eine ärztliche Beratung vorgesehen.

BKK Kinderwunsch

Mit unserem exklusiven Versorgungsvertrag BKK Kinderwunsch erweitern wir unser Angebot deutlich über das gesetzliche Maß hinaus. Gemeinsam mit ausgewählten Kinderwunschzentren schaffen wir Bedingungen, die bestmöglich auf Ihre individuelle Situation eingehen.

Ihre Vorteile

  • Wir beteiligen uns mit je 350 Euro an zwei Kryozyklen nach erfolgtem Transfer.
  • Wir bezuschussen zwei Blastozystenkulturen mit jeweils 250 € nach erfolgtem Transfer.
  • Wenn medizinisch begründet, können Sie bei uns im gleichen Zyklus von In-vitro-Fertilisation (IVF) zu Intrazytoplasmatischer Spermieninjektion (ICSI) wechseln.
  • Wir bezuschussen Kinderwunschbehandlungen bei Frauen bis zum 42. Geburtstag — zwei Jahre länger als gesetzlich vorgegeben.
  • Wir beteiligen uns an einem 4. Behandlungsversuch mit 800 € (IVF) bzw. 1.000 € (ICSI) nach erfolgtem Transfer.
  • Wir unterstützen bevorzugt den Transfer von nur einem Embryo, wenn medizinisch möglich, sowie anderenfalls maximal zwei Embryos. Damit reduzieren wir das Risiko für Mehrlingsschwangerschaften.
  • Wir wollen Ihnen eine zusätzliche hormonelle Stimulationsbehandlung ersparen, solange noch befruchtete Eizellen vorhanden sind. Deshalb können Sie mit unserer Hilfe alle überschüssigen befruchteten Eizellen einfrieren.

Mehr erfahren bei Family+ by BKK