Krebsvorsorge - Früherkennung rettet Leben
Viele Krebserkrankungen entwickeln sich unbemerkt – oftmals über Jahre hinweg. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen können helfen, Krebs frühzeitig zu erkennen und die Heilungschancen deutlich zu erhöhen. Die Untersuchungen dauern meist nur wenige Minuten und sind zuzahlungsfrei mit Ihrer Gesundheitskarte möglich.

Krebsvorsorge für Frauen
Bereits ab dem 20. Lebensjahr besteht Anspruch auf eine jährliche Untersuchung zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs. Ab 30 Jahren kann zusätzlich eine jährliche Brustuntersuchung in Anspruch genommen werden.
Mammografie-Screening
Frauen im Alter von 50 bis 69 Jahren werden alle zwei Jahre automatisch von der Zentralen Stelle für Mammografie-Screening zu einer Röntgenuntersuchung der Brust eingeladen. Ziel ist die Früherkennung von Brustkrebs und eine bessere Heilungschance.
Frauen zwischen 70 und 75 Jahren können sich aktiv bei der zuständigen Screening-Stelle für einen Untersuchungstermin anmelden.
Weitere Informationen finden Sie unter www.mammo-programm.de
Kostenfreie Info-Hotline: 0800 000 6872

Darmkrebsvorsorge für Frauen
Ab dem 50. Lebensjahr beginnt die Früherkennungsuntersuchung auf Darmkrebs. Dabei besteht Anspruch auf:
- zwei Darmspiegelungen (Koloskopien) im Abstand von mindestens 10 Jahren, sofern unauffällig
- alternativ: jährlicher Stuhltest von 50 bis 54 Jahren, danach alle zwei Jahre
Eine schriftliche Information zur Darmkrebsfrüherkennung erfolgt automatisch durch uns. Falls keine weiteren Einladungen gewünscht sind, kann dies schriftlich mitgeteilt werden.
Krebsvorsorge für Männer
Ab dem 45. Lebensjahr besteht Anspruch auf eine jährliche Untersuchung zur Früherkennung von Prostata- und Genitalerkrankungen sowie eine Tastuntersuchung der Lymphknoten.
Ab 50 Jahren kommt die Darmkrebsvorsorge hinzu:
- zwei Darmspiegelungen (Koloskopien) im Abstand von mindestens 10 Jahren, sofern unauffällig
- alternativ: jährlicher Stuhltest zwischen 50 und 54 Jahren, danach alle zwei Jahre
Zudem können Männer ab 65 Jahren einmalig eine Ultraschalluntersuchung zur Früherkennung eines Bauchaorten-Aneurysmas in Anspruch nehmen.
Weitere Informationen
Eine Übersicht aller gesetzlichen Vorsorgeuntersuchungen bietet die Website der Kassenärztlichen Bundesvereinigung. Der Krebsinformationsdienst berät unter der kostenfreien Nummer 0800 420 30 40 täglich von 08:00 bis 20:00 Uhr.
Früherkennung ist ein entscheidender Schritt für Ihre Gesundheit. Nutzen Sie Ihre Vorsorge – für sich selbst und Ihre Zukunft.