Nutzungsbedingungen der Online-Geschäftsstelle
Rechtlicher Rahmen und Nutzungsberechtigte
Die Nutzung unserer Online-Geschäftsstelle unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Wir stellen die Online-Geschäftsstelle und die ZF BKK Service App allen Versicherten zur Verfügung, die das 15. Lebensjahr vollendet haben.
Nach § 36 SGB I sollen die gesetzlichen Vertreter von der Antragsstellung von Kunden die das 15. aber noch nicht das 18. Lebensjahr vollendet haben, in Kenntnis gesetzt werden. Dies erfolgt unter Berücksichtigung von datenschutzrechtlichen Aspekten. Zu beachten ist hierbei, dass eine Rücknahme von Anträgen immer die Zustimmung der gesetzlichen Vertreter voraussetzt.
Die Online-Geschäftsstelle und die ZF BKK Service App dürfen nur vom Versicherten selbst und nicht von einem gesetzlichen Vertreter, einem Betreuer oder einem Bevollmächtigten genutzt werden.
Voraussetzungen für die Nutzung und Beendigung
Für die Nutzung der Online-Geschäftsstelle und der ZF BKK Service App ist ein laufendes Versicherungsverhältnis bei uns erforderlich. Bei jeder Anmeldung wird daher der aktuelle Versicherungsstatus geprüft. Damit Sie von den Online-Services profitieren können, müssen Sie sich für die Online-Geschäftsstelle und die ZF BKK Service App registrieren. Die Registrierung erfolgt in der ZF BKK Service App. Das initiale Passwort erhalten Sie aus Sicherheitsgründen per Post zugesendet. Zudem müssen Sie Ihrem personalisierten Account mindestens ein mobiles Endgerät zuordnen.
Ihren personalisierten Zugang zur Online-Geschäftsstelle und zur ZF BKK Service App können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in der Online-Geschäftsstelle unter Einstellungen/Registrierung aufheben oder schriftlich per Brief schließen.
Passwort, Datenschutz und Sicherheit
Das Ihnen zugesandte Passwort ändern Sie bitte nach der ersten Anmeldung. Folgende Kriterien muss ein Passwort für die Online-Geschäftsstelle erfüllen:
- Das Passwort muss mindestens aus 8 Zeichen bestehen.
- Im Passwort muss jeweils mindestens ein Kleinbuchstabe, ein Großbuchstabe, eine Ziffer und ein Sonderzeichen (%&+-#?) enthalten sein.
- Sonderzeichen: %&+-#?
- Für das Passwort können Sie keine Umlaute (ä,ö,ü) und kein "ß" verwenden.
- Ihr Passwort sollte nicht leicht zu erraten sein. Vermeiden Sie beispielsweise den eigenen oder den Namen von Familienangehörigen sowie den Wohn- oder Geburtsort. Zudem sollte es nicht aus fortlaufenden Buchstaben- und Zahlenkombinationen bestehen. Bitte achten Sie darauf, dass Sie Ihr Passwort unbeobachtet eingeben und schreiben Sie es nicht auf. Zudem sollten Sie Ihr Passwort regelmäßig ändern.
Als Nutzer der Online-Geschäftsstelle sind Sie zur Einhaltung von Sicherheitsmaßnahmen verpflichtet. Die wichtigste Maßnahme ist der Schutz Ihrer Zugangsdaten, insbesondere Ihrem persönlichen Passwort zum Anmelden in der Online-Geschäftsstelle.
Melden Sie sich nach jedem Besuch der Online-Geschäftsstelle über „Abmelden“ ab. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir Ihnen, das Browserfenster zum Ende der Nutzung zu schließen und nicht für den Besuch weiterer Internetseiten zu verwenden. Dieser Hinweis gilt insbesondere dann, wenn Sie die Online-Geschäftsstelle nicht von zu Hause, sondern von einem öffentlichen Ort aus nutzen (beispielsweise Arbeitsplatz, Internet-Café).
Sollten Sie innerhalb eines Zeitintervalls von 20 Minuten keine Aktion in der Online-Geschäftsstelle durchführen, werden Sie aus Sicherheitsgründen automatisch abgemeldet.
Falls Sie wissen oder vermuten, dass ein Dritter in Besitz Ihres Passwortes gelangt ist, informieren Sie uns bitte umgehend. Wir sperren Ihren Zugang und lassen Ihnen ein neues Passwort zukommen.
Wenn Sie Ihr Passwort dreimal hintereinander falsch eingeben, wird Ihr Zugang zur Online-Geschäftsstelle aus Sicherheitsgründen automatisch für 24 Stunden gesperrt.
Bitte achten Sie bei der Verwendung der Online-Geschäftsstelle darauf, die aktuellste Version Ihres Webbrowsers zu verwenden. Halten Sie das Betriebssystem Ihres (mobilen) Endgerätes aktuell.
Sperrung des Zugangs und Einstellung der Online-Angebote
Der Zugang zur Online-Geschäftsstelle wird 60 Tage nach Ende der Versicherungszeit bei der uns gesperrt. Wir sind darüber hinaus jederzeit berechtigt, den Zugang zur Online-Geschäftsstelle aus Datensicherheitsgründen individuell oder insgesamt einzuschränken oder zu schließen. Schadensersatzansprüche oder Fristverlängerungen können aus dieser Tatsache nicht abgeleitet werden.
Wir sind jederzeit berechtigt, den Betrieb der Online-Geschäftsstelle / der ZF BKK Service App einzustellen.
Echtheit von Nachweisen
Die Online-Geschäftsstelle und die ZF BKK Service App bieten Ihnen die Möglichkeit, mit uns auf elektronischem Weg zu kommunizieren. Je nach Anliegen benötigen wir von Ihnen Nachweise. Die Online-Geschäftsstelle und die ZF BKK Service App ermöglicht es Ihnen, diese Nachweise auf elektronischem Weg, beispielsweise als gescanntes Dokument, an uns zu senden. Ihre Anliegen werden dann vollständig elektronisch bearbeitet. Sie bestätigen mit Akzeptanz dieser Nutzungsbedingungen, dass sämtliche von Ihnen eingereichten elektronischen Nachweise dem Original entsprechen und nicht verändert oder manipuliert wurden. Bei Manipulation oder Unechtheit haben wir das Recht, Ihre Anliegen zu Ihrem Nachteil rückwirkend anders zu entscheiden.
Bitte bewahren Sie die Originalunterlagen auf. Im Zweifelsfall (beispielsweise bei Unlesbarkeit der hochgeladenen Dokumente) können die Originalbelege angefordert werden.
Sorgfalts- und Mitwirkungspflichten / Haftungsausschluss
Bei jeder Nutzung der Online-Geschäftsstelle und der ZF BKK Service App sind die Hinweise und die Benutzerführung auf dem Bildschirm zu beachten. Eingegebene Daten sind auf ihre Richtigkeit und Vollständigkeit zu überprüfen. Sie sind verpflichtet, ausreichende Sicherungsmaßnahmen vorzunehmen, um einen Missbrauch Ihrer Benutzerkennung zu verhindern. Eine wichtige Sicherungsmaßnahme bei der Nutzung ist ein wirksamer Zugangsschutz Ihres Endgerätes, der eine Nutzung durch unbefugte Dritte ausschließt. Sorgen Sie mit einem Virenscanner und einer Firewall für einen ausreichenden Schutz Ihres Endgerätes. Halten Sie diese ebenso wie Ihr Betriebssystem durch Updates auf dem aktuellen Stand. Folgen Sie keinesfalls Links in E-Mails, deren Quelle Ihnen unbekannt ist oder die Ihnen nicht vertrauenswürdig erscheint. Öffnen Sie grundsätzlich keine Datei-Anhänge bei solchen E-Mails.
Wir fordern unsere Versicherten niemals per E-Mail auf, ihre persönlichen Daten zu ändern. Werden Sie sofort misstrauisch, wenn Sie eine solche E-Mail erhalten und informieren Sie uns. Sollte Ihnen etwas Ungewöhnliches auffallen, verständigen Sie uns bitte sofort.
Wir schließen die Haftung für Pflichtverletzungen sowie unrichtige oder unvollständige Angaben aus. Außerdem übernehmen wir keine Haftung für Schäden, die dadurch entstehen, dass durch fehlende Sorgfaltspflicht der Nutzer ein Dritter in den Besitz der Zugangsdaten gelangt.
Änderung der Nutzungsbedingungen und Sonstiges
Wir können die Teilnahme- und Nutzungsbedingungen jederzeit aktualisieren oder ändern. Diese sind in ihrer jeweiligen Fassung verbindlich. Sie werden bei Änderungen informiert und um Zustimmung gebeten. Erst nach Bestätigung der Bedingungen können Sie die Online-Services weiter nutzen.
Die Nutzung der Online-Geschäftsstelle und der ZF BKK Service App ist nur im Rahmen dieser Nutzungsbedingungen gestattet. Es ist untersagt, rassistische, verunglimpfende, beleidigende, gewaltverherrlichende, pornographische oder ähnliche Inhalte zu übermitteln. Verstöße gegen das Strafrecht werden immer zur Anzeige gebracht.