Skip to the content

Zweitmeinung bei Krebsdiagnosen

Eine Krebsdiagnose ist ein tiefer Einschnitt. Innerhalb kurzer Zeit müssen oft schwerwiegende Entscheidungen zur Behandlung getroffen werden. Viele Betroffene wünschen sich eine zweite ärztliche Meinung – doch Unsicherheit bezüglich Organisation, Ablauf und Kosten steht dem Wunsch oft im Weg. Hier setzen wir an: mit einer Kooperation mit dem Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) in Heidelberg.

Ärztin am Laptop
Big Arrow Pink

Ihre Vorteile

  • Kostenfreie Zweitmeinung durch ausgewiesene Spezialistinnen und Spezialisten
  • Klar geregeltes und schnelles Verfahren
  • Interdisziplinäre Beratung unter Einbeziehung aller Fachdisziplinen
  • Einbindung der behandelnden Ärztinnen und Ärzte in die Entscheidungsfindung
  • Weiterbehandlung wohnortnah in vertrauter Umgebung

Der Weg zur Zweitmeinung

Die persönliche Vorstellung erfolgt in einer Spezialsprechstunde am NCT in Heidelberg. Dort wird die bisherige Diagnostik und Therapieplanung noch einmal von einem interdisziplinären Expertenteam überprüft. Dabei arbeiten Fachleute aus der Onkologie, Strahlentherapie, Chirurgie, Pathologie und weiteren Disziplinen eng zusammen.

Im Anschluss erhalten Sie eine schriftliche Therapieempfehlung. Diese wird postalisch zugesandt und kann gemeinsam mit Ihrem behandelnden Arzt oder behandelnden Ärztin besprochen werden. Die abschließende Therapieentscheidung treffen Sie für sich selbst.

Teilnahmevoraussetzungen

Eine Teilnahme ist möglich bei einer Tumorerstdiagnose oder bei einem Rückfall (Rezidiv), sofern noch keine Therapie begonnen wurde. Die Kosten für die Zweitmeinung werden von uns übernommen. Ziel ist es, dass die weitere Behandlung wohnortnah in vertrauten Strukturen stattfinden kann.

Sie benötigen weitere Informationen? Setzen Sie sich gern mit uns in Verbindung.