Einwilligungs- und Datenschutzerklärung nach Art. 13 DSGO zur Nutzung der ZF BKK Videoberatung „Online-Beratung“
Zweck der Videoberatung
Die ZF BKK bietet Ihnen die Möglichkeit, bestimmte Beratungsleistungen über eine Videoplattform in Anspruch zu nehmen. Die Videoberatung dient dazu, Ihnen eine ortsunabhängige, flexible und effiziente Beratung zu ermöglichen. Auch Formulare können über diesen Weg ausgefüllt oder Anträge gestellt werden.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
ZF BKK
Otto-Lilienthal-Straße 10
88046 Friedrichshafen
Telefon: 07541 3908-0
E-Mail: digital@zfbkk.de
Die ZF BKK ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts (KdöR) mit Selbstverwaltung.
Umfang der Datenverarbeitung
Im Rahmen der Videoberatung werden folgende Daten verarbeitet:
- Vorname und Nachname
- Versicherungsnummer / Versichertennummer
- Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Sofern diese im Gespräch thematisiert / benötigt werden auch
o Gesundheitsdaten o Versichertendaten o Beschäftigtendaten
o Leistungsdaten Kranken- und / oder Pflegeversicherung
o Leistungserbringerdaten - Video- und Audiokommunikationsdaten während der Sitzung Bitte beachten Sie, dass keine Aufzeichnungen von Video- oder Audioinhalten angefertigt werden.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 9 Abs. 2 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dient dem Zweck einer ordnungsgemäßen Verarbeitung § 284 SGB V, § 67 ff. SGB X.
Sicherheit der Videoplattform
Die Videoberatung erfolgt über eine datenschutzkonforme Plattform, die folgende Maßnahmen erfüllt:
- Verschlüsselte Datenübertragung (Ende-zu-Ende-Verschlüsselung)
- DSGVO-konforme Verarbeitung durch den Anbieter
- Serverstandorte innerhalb Deutschlands
Dadurch erfüllt die Videoberatung der BKK ZF & Partner höchste Sicherheitsstandards, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten. Bitte beachten Sie, dass die Sicherheit Ihres Endgeräts (z. B. Computer, Smartphone, Tablet oder Verbindungen) in Ihrer persönlichen Verantwortung liegt.
Weitergabe von Daten
Ihre Daten werden nicht an unbefugte Dritte weitergegeben. Eine Übermittlung erfolgt nur, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben oder für die Erfüllung vertraglicher Pflichten erforderlich ist.
Dauer der Speicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Durchführung und Nachbearbeitung der Videoberatung erforderlich ist. Es gelten die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Ihre Rechte Sie haben gemäß Artikel 12 ff. DSGVO insbesondere folgende Rechte:
- Recht auf Information
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung
- Recht auf Löschung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung
Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an die Telefonnummer 07541 3908-0 oder an eine unserer Geschäftsstellen.
Weitergehende Informationen zum Datenschutz
Weitergehende Informationen zur Datenverarbeitung, dem Datenschutz und Ihren Rechten finden Sie unter Datenschutz.
Nutzungsbedingungen
Die Nutzung der Videoberatung setzt voraus, dass Sie den Nutzungsbedingungen zustimmen. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.
Einwilligungserklärung
Mit der Bestätigung des Buttons „Akzeptieren“ erklären Sie sich ausdrücklich mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Videoberatung einverstanden und akzeptieren die Datenschutz- und Nutzungsbedingungen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung berührt.